Dünne Haut ist durchsichtig. Es gibt nur wenig Unterhautfettgewebe, sodass sich die Adern sichtbar unter der Haut abzeichnen. Zudem ist die extrem dünne und trockene Haut nicht elastisch, sehr empfindlich und reißt schnell ein – wie Pergamentpapier. Daher wird sie auch als Pergamenthaut bezeichnet. Diese Haut entwickelt keinerlei Hornhaut oder Schwielen.
Unter der Pergamenthaut leiden meist Menschen im fortgeschrittenen Alter und/oder aufgrund verschiedener Medikamenteneinnahme, z. B. Cortison. Mediziner sprechen daher auch von der „Cortisonhaut“. Eine besondere Pflege ist hierbei sehr wichtig.
Unsere Empfehlung
-
Pflegetipps
- Tupfen Sie die Haut nach einem kurzen Fußbad nur ab und reiben Sie nicht daran.
- Duschen / baden Sie nicht zu oft und nicht zu heiß, Wärme trocknet die Haut zusätzlich aus.
- Benutzen Sie nur Pflegeprodukte, die keinen Alkohol und/oder Parfümstoffe enthalten, da diese die Haut zusätzlich austrocknen.
- Setzen Sie bei der Hautpflege auf hautstrukturverbessernde Öle, wie z.B. Nachtkerzenöl.
- Alle Pflegeprodukte sollten eine gut rückfettende Wirkung haben, das Fett-/Feuchtigkeitsgleichgewicht wiederherstellen, die natürliche Hautfunktion anregen und Hautschädigungen vorbeugen.
Sie haben ein Fußproblem? Wir haben die Lösung!
Wählen Sie Ihr Fußproblem aus...
- Verhornte Hautstellen
- Diabetes: Empfindliche Haut und Füße
- Trockene und spröde Haut
- Extrem trockene Haut
- Schuppige und gerötete Haut
- Extrem dünne Haut
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Nagel-Psoriasis
- Müde und gestresste Füße
- Neurodermitis
- Pilzempfindliche Fußhaut
- Pilzempfindliche Finger- oder Fußnägel
- Schwitzende Füße
- Wunde Haut
